4. Dezember 2024

Eine Waadtländer Genossenschaft für Mehrweg

In der neuen Genossenschaft koordinieren wir die verschiedenen Interessengruppen und setzen uns für ihre Interessen ein. Unser Ziel ist es, zusammen mit unseren Partnern eine nachhaltige Mehrweg-Kette von Glasverpackungen im Kanton Waadt aufzubauen, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch nachhaltig ist.

 

Zwischen Juni und Dezember 2023 wurde im Rahmen des Pilotprojekts ça Vaud l’retour die Machbarkeit einer Wiederverwendungskette für Glasverpackungen im Kanton Waadt getestet. Das Projekt wurde von sanu durabilitas, Réseau Consigne und OSEO Vaud getragen und umfasste ein Dutzend lokale Getränkehersteller, etwa 20 Quartierläden und drei Gemeinden (Lausanne, Gland, Nyon).

Hindernisse auf dem Weg zur Skalierung

Sieben Monate lang begleiteten wir mit unseren Partnern die Produzenten bei technischen Anpassungen (insbesondere bei den Etiketten), organisierten den Verkauf und die Sammlung der Flaschen in den Geschäften, sensibilisierten die Bürger*innen und sorgte dafür, dass Flaschen gewaschen und wieder in Umlauf gebracht wurden.

Nach Abschluss des Projektes zeigte sich, dass es ein Interesse an Mehrweg gibt und dass es in kleinem Massstab funktioniert. Es konnten aber auch Hindernisse identifiziert werden:

  • Viele verschiedene Flaschen erschweren das Sortieren, die Lagerung und den Transport.

  • Eine Auslagerung der Reinigung verursacht hohe Kosten und lange Transportwege.

  • Eine nicht-einheitliche Kommunikation und unterschiedliche Systeme (mit oder ohne Pfand) verwirrden die Kundschaft.

  • Durch einen fehlenden Austausch der Akteure, werden bereits vorhandenen Lösungen nochmals erfunden.

Vom Pilotprojekt zur Waadtländer Genossenschaft

Um diese Hindernisse überwinden zu können und um eine dauerhafte Wiederverwendungskette im gesamten Kanton etablieren zu können, braucht es eine rechtliche Struktur: eine Genossenschaft. Sie ermöglicht es den verschiedenen Interessengruppen sich auf ein gemeinsames Ziel zu einigen.

Aus diesem Grund haben wir in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern beschlossen, die Coopérative vaudoise pour la réutilisation des emballages en verre (Waadtländer Genossenschaft für die Wiederverwendung von Glasverpackungen) zu gründen.

Die Genossenschaft hat folgende Ziele:

  • die Zusammenarbeit der Mehrweg-Akteure erleichtern und allen Beteiligten eine Stimme geben

  • Know-how-Austausch und Festlegung gemeinsamer Betriebsmodalitäten (z. B. Lagerung, Transport, Standardisierung von Verpackungen), um Kosten und ökologische Auswirkungen zu reduzieren

  • Förderung und Wertschätzung der Mitglieder der Genossenschaft

  • Interessen-Vertretung auf politischer Ebene

Innerhalb der Genossenschaft sind wir Teil der Verwaltung, koordinieren die verschiedenen Interessengruppen, erstellen Kommunikations- und Advocacy-Strategien für passendere Mehrweg-Rahmenbedingungen.

Das übergeordnete Ziel ist es, eine rentable und nachhaltige Organisation zu gestalten, die Mitglieder und Partner betreut und einen Service bietet, der die Wiederverwendung von Glasverpackungen erleichtert.

Dieses Projekt wird finanziert von der Stiftung Leenaards und wäre ohne die Unterstützung des «Service de la Promotion Économique et de l’Innovation» des Kanton Waadt nicht zustande gekommen.

Logo von canton de Vaud, Sponsor des Pilotprojekts mit dem Titel ça Vaud l'retour.