Swissdrink und Mehrweg: eine Erfolgsgeschichte

Herr Gloor, warum funktioniert Mehrweg in der Schweiz in der Gastronomie?

Anlässlich unseres 1. Schweizer Mehrweg-Events Ende August 2023 haben wir Stefan Gloor, den Geschäfstführer von SwissDrink, interviewt. Er war einer der rund hundert Teilnehmenden bei dem Anlass in Biel.

Stefan Gloor betont in dem Interview, dass Mehrweg in der Praxis gar nicht so kompliziert sei. Schliesslich verwende SwissDrink in der Zusammenarbeit mit 18 000 Restaurants bereits Mehrweg-Lösungen. Das habe im Vergleich zu Recycling nicht nur ökologische Vorteile, sondern stünde auch für Qualität. Für mehr Mehrweg in der Schweiz brauche es seiner Meinung nach mehr Regulierungen und Anreize sowie Aufklärung.

Die Veranstaltung hat relevante Player der Schweiz in diesem Bereich zusammen gebracht und viel Möglichkeit zum Austausch geboten. Führende Wissenschaftler/innen haben Inputs aus der Theorie geben, Partner/innen aus dem In- und Ausland erfolgreiche Projekte vorgestellt und von ihren Erfahrungen profitieren lassen.
Im nächsten Herbst werden wir wieder zu einem Mehrweg-Event nach Biel laden, diesmal mit Fokus auf die Umsetzung. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Website.

Der erste nationale Event zur Wiederverwendung von Glasflaschen findet im Rahmen der dritten Ausgabe der «Circular Innovation Ecosystem Session (CIES)». Die CIES ist eine Veranstaltungsreihen, mit der wir jährlich innovative Köpfe aus Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft zusammenbringen. Ziel ist es, zusammen neue Perspektiven und neue Lösungsansätze zu entwickeln.