Das Projekt Au REverre

Image illustrant une dame qui met du verre dans une poubelle de tri avec une croix suisse.

Der Verbrauch von Ressourcen und die Menge an Abfall sind in der Schweiz im internationalen Vergleich bereits sehr hoch und steigen weiterhin. Das gilt auch für Glasverpackungen. Diese sind zwar robust, langlebig und für den Lebensmittelkontakt sicher, stellen aber einen erheblichen und stetig steigenden Abfallstrom dar.

Zurzeit ist Recycling die dominierende
Verwertungsoption für diese Verpackungen.

Zurzeit ist Recycling die dominierende Verwertungsoption für diese Verpackungen.

Aber ist es angesichts der
dabei verursachten Energieverschwendung wirklich sinnvoll, eine Flasche, die nur einmal verwendet wurde, bei 1’500 ⁰C wieder einzuschmelzen?

Image d'une bouteille en feu avec de la fumée.
Image d'un magasinier portant une caisse de verre vide.

Bis man vor einigen Jahrzehnten in der Lebensmittelindustrie begann, massiv Kunststoffverpackungen einzusetzen, waren die Wiederverwendung von Verpackungen und der Offenverkauf die Norm.

Gemäss den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft ist es besser, Verpackungen zu reduzieren oder wiederzuverwenden, als sie zu recyceln. Sofern sie gut organisiert ist, verursacht die Wiederverwendung tatsächlich weniger Treibhausgasemissionen und hat damit geringere Auswirkungen auf die Umwelt als das Recycling. Zudem wirkt sie sich in vielfacher Hinsicht positiv auf die Aktivitäten der lokalen Wirtschaft aus.

Vor diesem Hintergrund hat sanu durabilitas das Projekt Au REverre lanciert, welches darauf abzielt, bestehende gute Praktiken und Erfolgsbeispiele zu dokumentieren, den Wissenstransfer zu fördern sowie die Vernetzung und Organisation der betroffenen Akteure zu unterstützen.

Logo von Aureverre, in Farbe, auf transparentem Hintergrund.

Und wie sieht das konkret aus?

Argumente

Pictrogramme illustrant une pièce de monnaie.

Können durch Mehrweg Kosten eingespart werden?

Pictogramme illustrant une feuille.

Wie belasten Einweg-Getränkeverpackungen aus Glas die Umwelt?

Pictrogramme illustrant un coeur.

Wirkt sich die Wiederverwendung von Glasverpackungen positiv auf die Gesundheit aus?

Erfolgsgeschichten

reWINE: Mehrweg-Weinflaschen in Katalonien

reWine war von 2016 bis 2020 ein Pilot-Projekt, das in Katalonien erfolgreich ein Mehrwegsystem von Weinflaschen testete.

Foto eines reWINE-Weinglases, das die guten Praktiken von reWINE bei der Wiederverwendung von Glas in der Weinbranche veranschaulicht.

Erfolgsgeschichten

Foto eines reWINE-Weinglases, das die guten Praktiken von reWINE bei der Wiederverwendung von Glas in der Weinbranche veranschaulicht.

reWINE: Mehrweg-Weinflaschen in Katalonien

Partie du circuit de réutilisation du verre.

Zahlen und Fakten

Wie funktioniert das?

Die Entwicklung von Mehrwegsystemen für Glasflaschen in der Schweiz würde eine Verstärkung der regionalen und lokalen Aktivitäten voraussetzen, wofür weitere Akteure einbezogen und neue Kooperationen geschaffen werden müssten.

Faits et chiffres

Aktuelle News

  • Photo d'une speaker (Aline Trede) et d'un modérateur (Daniel Ziegerer), lors d'un échange et d'une présentation, à l'occasion du premier événement suisse sur la réutilisation.

    12 September 2023

    Bilanz des ersten Schweizer Mehrweg-Events

  • Suite au premier événement suisse sur la réutilisation fin août, de nombreux articles de presse introduisant le sujet, sont paru.

    12 September 2023

    Mehrweg in der Presse

  • Foto der Teilnehmer während einer Präsentation bei der ersten Schweizer Veranstaltung zur Wiederverwendung.

    7 September 2023

     Mehrweg bewegt die Schweiz

Dernières actualités

  • Photo d'introduction pour une vidéo illustrant les centres de lavage chez Univerre, participant à la réutilisation du verre.

    8 Februar 2023

    Mehr Mehrweg – Neues Video

  • Unsere Projektleiterin Martina Rapp und unser Direktor Daniel Ziegerer erläuterten das Projekt Au REverre in einem Interview und einem Presseartikel.

    5 Januar 2023

    Au REverre in der Presse

  • Logo de GLUG. GLUG23 est un événement sur la réutilisation qui a été organisé par Au REverre.

    21 Dezember 2022

    GLUG23: «Au REverre» organisiert das Forum Mehrweg

  • Logo von circular wednesdays.

    28 November 2022

    Auf Wiedersehen, liebe Glasflasche – Austausch zu Mehrweg in Biel

Aktuelle News

Photo d'une speaker (Aline Trede) et d'un modérateur (Daniel Ziegerer), lors d'un échange et d'une présentation, à l'occasion du premier événement suisse sur la réutilisation.

12 September 2023

Bilanz des ersten Schweizer Mehrweg-Events

Suite au premier événement suisse sur la réutilisation fin août, de nombreux articles de presse introduisant le sujet, sont paru.

12 September 2023

Mehrweg in der Presse

Foto der Teilnehmer während einer Präsentation bei der ersten Schweizer Veranstaltung zur Wiederverwendung.

7 September 2023

 Mehrweg bewegt die Schweiz